JensR
Hi Marcel!
50 Euro zu sparen mit der F-14 gegenüber der FC-16 ist (meiner Meinung nach) an der falschen Stelle gespart.
Die Möglichkeit, Servoweg und Trimmung im Detail einstellen und speichern zu können ist schon super in der FC-16.
Bei nem Hydraulikbagger wirst Du das evtl. nicht so sehr brauchen, aber spätestens wenn Du mal ein weiteres Fahrzeug damit steuern willst, wirst Du froh sein, Modellspeicher zu haben, denke ich.
Tschöö
Jens
Marcel2612
Hallo
Nochmal danke für die Hilfe Jens, ich halte mittlerweile bei ebay nach einer FC-16 Ausschau, vielleicht macht man ja mal ein Schnäppchen

.
Hab aber mal wieder eine Frage: Wie schaut es mit einem Hydrauliktank aus? Bisher habe ich nirgendwo einen gefunden. Kann mir da jemand einen Hersteller nennen? Ein Eigenbau wäre für mich wohl nicht möglich.
Ich habe nur einen von Kampfer gefunden, aber der würde zu meinem Bagger glaub ich nicht passen.
Marcel2612
Kann mir jemand was zum Thema Load-Sensing sagen?
Zitat: |
Wenn alle Ventile geschlossen sind (also kein Zylinder bewegt sich), ist das Druckschaltventil in der Schaltstellung offen, was zur Folge hat, das nur sehr wenig Energie benötigt wird, da das Öl einfach im Kreis gepumpt wird. Sobald nun eines der drei Hydraulikventile betätigt wird, um die Zylinder zu bewegen, wird über einen Mischer in der Fernsteuerung das Druckschaltventil in die Stellung Hochdruck gebracht. |
Quelle: Fumotec
Ich habe nach wie vor nicht viel Ahnung von Fernsteuerungen und habe auch im Internet nichts dazu gefunden.
Wie schaut das mit diesem Mischer aus? Wird das irgendwie programmiert, oder muss ich jedes mal wenn ich keinen Zylinder bewege manuell einen Knopf auf der Fernsteuerung drücken?
Akerman H14B
Hallo,
dieses System hat mit LS nix zu tun, denn beim LS System bekommt die verstellpumpe (meist Axialkolbenpumpe) über eine Steuerleitung eine Rückmeldung vom Ventil, und schwenkt die Pumpe soweit aus, wie benötigt wird.
Das hier ist eher eine HD Abschaltung. Hierzu brauchst du einen zusätzlichen Kanal und ein Servo, der dir dann das DBV verstellt. Dieses Servo wird dann über den Mischer deiner Funke Programiert.
Gruss
Bernd
Marcel2612
Wie gesagt, mir ist noch nicht ganz klar was es mit diesen Mischern auf sich hat. Nur damit ich das richtig verstehe:
Ich programmiere das Servo per Mischer also so, dass es das Druckbegrenzungsventil verstellt, WENN einer der Steuerknüppel betätigt wird? Ich muss also nicht jedes mal per Knopfdruck das Ventil verstellen?
Akerman H14B
genau, du kannst ja je nach Funke mehrere funktionen mischen.
Gruss
Bernd
Marcel2612
Alles klar, vielen Dank