Trucker_Gerhard
Nachdem ich nun wieder in den Funktionsmodellbau einsteige brauche ich eine Fernsteuerung. Dazu wäre es super, wenn Ihr mir Eure Meinung dazu schreibt.
Anforderungen:
2,4 GHz - das habe ich in meinen Flugmodellen und es ist für mich ein Muß
Ebenenumschaltung, um z.B. Fahren und Kranfunktionen wahlweise auf dem Steuerknüppel zu haben oder zwischen Vorderradlenkung, Allradlenkung und Hundegang zu wechseln
Geeignet für folgende Modelle, die ich teiilweise schon, bzw. gerade baue oder später bauen möchte:
Generell sollen die Modelle alle Funktionen des Vorbild, teils mit Hydraulik, teils mit mechanischen Elementen haben, dazu Lichtfunktionen, Sound
Bergepanzer Büffel mit Sound und allen Funktionen
Panzertransporter SLT mit Auflieger
Traktor mit diversen Anhängern, wie Krampe Halfpipe
Laderaupe
Radlader
Raupenbagger
usw.
eine FC-16 Boat & Truck mit Multiswitch und dem Servonaut 2,4 kostet ca. 910 Euro, eine Brixl-Control ca. 1.260 Euro.
Bei den weiteren Modellen kostet die Aufrüstug bei der Brixl etwas weniger als bei der Servonaut-Lösung.
Die Brixl kenne ich nur von der HP, aber die Programmierung, bzw. ein Handbuch habe ich noch nirgends gesehen. Das ist für mich auch der größte Unsicherheitsfaktor. Dazu kommt noch, daß die Fa. Brixl doch ein Kleinbetrieb ist und da stellt sich die Frage ob es in späteren Jahren noch Brixl gibt oder ich das Geld in den Sand gesetzt habe.
Oder ist vielleicht eine andere Lösung zu empfehlen? Z.B. wie bei meinen alten Truckmodellen mit CTI-Modulen zu arbeiten und das günstigere Jeti einzubauen, das übrigens von vielen Kollegen im Flugbereich eingesetzt wird und sich dort super bewährt hat.
Bin mal gespannt, wie Ihr das so seht. Ich bin mir im Moment jedenfalls total unsicher
Anforderungen:
2,4 GHz - das habe ich in meinen Flugmodellen und es ist für mich ein Muß
Ebenenumschaltung, um z.B. Fahren und Kranfunktionen wahlweise auf dem Steuerknüppel zu haben oder zwischen Vorderradlenkung, Allradlenkung und Hundegang zu wechseln
Geeignet für folgende Modelle, die ich teiilweise schon, bzw. gerade baue oder später bauen möchte:
Generell sollen die Modelle alle Funktionen des Vorbild, teils mit Hydraulik, teils mit mechanischen Elementen haben, dazu Lichtfunktionen, Sound
Bergepanzer Büffel mit Sound und allen Funktionen
Panzertransporter SLT mit Auflieger
Traktor mit diversen Anhängern, wie Krampe Halfpipe
Laderaupe
Radlader
Raupenbagger
usw.
eine FC-16 Boat & Truck mit Multiswitch und dem Servonaut 2,4 kostet ca. 910 Euro, eine Brixl-Control ca. 1.260 Euro.
Bei den weiteren Modellen kostet die Aufrüstug bei der Brixl etwas weniger als bei der Servonaut-Lösung.
Die Brixl kenne ich nur von der HP, aber die Programmierung, bzw. ein Handbuch habe ich noch nirgends gesehen. Das ist für mich auch der größte Unsicherheitsfaktor. Dazu kommt noch, daß die Fa. Brixl doch ein Kleinbetrieb ist und da stellt sich die Frage ob es in späteren Jahren noch Brixl gibt oder ich das Geld in den Sand gesetzt habe.
Oder ist vielleicht eine andere Lösung zu empfehlen? Z.B. wie bei meinen alten Truckmodellen mit CTI-Modulen zu arbeiten und das günstigere Jeti einzubauen, das übrigens von vielen Kollegen im Flugbereich eingesetzt wird und sich dort super bewährt hat.
Bin mal gespannt, wie Ihr das so seht. Ich bin mir im Moment jedenfalls total unsicher
