[1:8] Xerion M 1:6,15 und 1:8

JensR
458 Kilo sind 170 Liter Alu Augenzwinkern
In den Fässern ist ja vor allem Luft großes Grinsen
Ich frag mich nur, wo Du 170 Liter Alu weggespant hast, sooooo groß sind Deine Xerione ja auch wieder nicht Augenzwinkern

Aha, ein WIG Künstler smile Denn man tau! smile
Gasfuß
Jens, ich baue ja nicht nur Traktoren.Das waren noch Altlasten aus meiner 1zu5er Buggy und Flachbahnerzeit.Habe auch schon etliche 1zu 8er Lkw-Felgen gemacht ( mehr als 150 ) großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Gruß Gerd
JensR
_Das_ erklärt dann doch einiges. großes Grinsen
Sandokahn
Hmmm 1:8 er Felgen ... da vorfolge ich momentan nen anderen Ansatz ... Cool
Gasfuß
Hi,Sandro
Nur mal so n Bild zur Info großes Grinsen


Gruß Gerd
Gasfuß
So,hier mal wieder ein paar Bilder vom 1 zu 8er. Der vordere Anbaubock ist nun auch fertig

Gruß Gerd
Mathis
sieht sehr solide aus großes Grinsen

Gruss
Mathis
Choeli
Ich bin schon auf die Beiden nebeneinander gespannt um den Grössenunterschied zu sehen. Sieht wieder super aus 10 Sterne !
190ger_freund
Guten Tag,
ist die Aufnahme für die Hydraulikzylinder soweit fertig?
Der hängt ja dann schief dort drinn oder?

Mfg. Markus
jossel
Sehr sehr schön.
Immer weiter so. Und die Bilder nicht vergessen. Augenzwinkern
Gasfuß
Markus, da ist nichts schief.Die Zylinder steheb gerade.Das liegt an den Bildern.


Gruß Gerd
Gasfuß
So,nun ist heute doch mal was schief gegangen. Habe mal angefangen Differenziale für den 1 zu 8er zu bauen. Leider habe ich mich dann bei der Querbohrung um 1 Grad verhauen. Schiksal.


Gruß Gerd
Choeli
Das beruhigt mich das bei dir auch mal was schief läuft pfeiff . Das Diff sieht aber trotzdem super aus Respekt .
Sandokahn
Nobody is perfect ...
Wie realisierst du die Sperren wenn es so weit ist ???
Gasfuß
Auf der rechten Seite ist ja noch zu viel Material .Dort kommt noch eine Stirnverzahnung eingefräst . Außerdem werden die Abtriebswellen noch in Sinterbronze gelagert.

Gruß Gerd
heini
Hallo Gerd,

große Klasse.
Findet man ja nicht allzu oft, dass jemand eine 1:8-Außenplaneten-Achse (mit Sperre) komplett selbst konstruiert und baut. Da gehört schon was dazu. Viele verbauen ja käufliche Diffs oder Achsen (was ja auch nicht schlecht ist und sich bewährt hat), aber so eine Eigenkonstruktion ist schon nochmal was anderes - Respekt!
Macht einen sehr hochwertigen und robusten Eindruck.
top top

Bernhard
jossel
Sieht gut aus. 1 Stern
Und schiefgehen muss auch mal was, sonst macht es doch keinen Spaß. Augenzwinkern

Was mich interessieren würde, wie willst du die Kegelräder mit den Achswellen verbinden, dort hatte ich immer Probleme bei meinen Achsen.
Und wie wird das große Tellerrad am Differentialkäfig befestigt?
Gasfuß
Thomas,die Kegelräder werden geklebt und verstiftet,das Tellerrad ebenfalls und zur Not Punktverschweißt.Die Differenzialkörbe werden in der endgültigen Version aus 42 CRMO V4 gefertigt und nitriert damit das Ganze noch stabiler wird.

Gruß Gerd
Sandokahn
Zitat:
Original von Gasfuß
42 CRMO V4

Gruß Gerd


Wassn das für Zeug ???
JensR
Ganz was Feines!
Vergütungsstahl:
http://www.werkstofftechnik.com/software/42Crmo4.pdf