scraper
Hi Kalle
steht der nicht an der Zeche Ewald?
Gruß Dirk
Baggerkalle
Ja genau der ist es , ich wuste garnicht das er so groß ist
scraper
Zitat: |
Original von Baggerkalle
Ja genau der ist es , ich wusste gar nicht das er so groß ist
|
Ja der ist nicht gerade klein.
Gruß Dirk
harry18
Hallo Uwe,
hab mir deinen KK50 mal genauer angeschaut und festgestellt, dass du die selben Motoren verwenden willst, wie ich in meinem Unimog.
Hast du schon eine genauere Vorstellung wie du die Motoren anschließen willst, bzw welchen Regler und Akku du verwenden wirst?
Und noch ne Frage...weist du schon wie schwer das Prachtstück wird?, würd mich interessieren.
ansonsten wünsch ich noch weiterhin gutes Gelingen
werd deinen Bau weiterverfolgen
Gruß Harald
Mannheimer2005
Hallo Uwe
Ein Schönes Projekt
War auch an der Zeche Ewald

Uwe P.
Hallo Harald,Hallo Franky,
die Motoren sind in 12 V Ausführung.Sie werden je Achse in Reihe (hintereinander) geschaltet.Bin aber dabei doch die mechanische Lösung
Achse,Schaltgetriebe und Motor zu realisieren.
Zum Gewicht kann ich noch nichts sagen,denke aber so an ca. 25 Kg
(leer).
Die Reifengröße im Modell ist etwas geringer.Hat aber den Vorteil des
größeren Pendelweges der Vorderachse.Sie wird mit Hydr. Zylindern
(wie beim CAT 777 im Forum) gebaut.
Bilder folgen.
Gruß
Uwe P.
Hallo Leute,
hier nun Bilder vom Bau der Mulde,Rahmen und Planetensatz
der Achsen.
Die Planeten sind von einem Dunkermotor mit doppelten Planeten-
satz 25,25 : 1.Die Achslast wird von einem Kugellager das auf dem
Planetengehäuse sitzt aufgenommen.Die Abtriebwelle (6 mm) des Ge-
triebes sitzt in einem Adapter der das Rad antreibt.Das hintere
Felgengeäuse nimmt auch das Kugellager auf.Hier könnte man
nun einen Motor anflanschen.Habe mich aber für ein Differential
entschieden.
Der Rahmen ist aus Stahlblech hergestellt .
Die Mulde ist aus PVC Reststücken zusammengeklebt.
Gruß
Baggerkalle
Hi Uwe super ide
Uwe P.
Danke Kalle,
Not macht erfinderisch
Gruß
Spezalist
Hallo Uwe!
Das sieht schon sehr gut aus!Bin schon auf den Brummer gespannt!
Uwe P.
Hallo Thomas,
nun geht es wieder los !
Bis Karlsruhe muss er fertig werden
Gruß
Baggerkalle
Wer soll denn den Riesen beladen in Karlsruhe ??
Peter K
Ich muß ein bißchen Wasser in den Begeisterungswein kippen.
Ich hatte schon mal so ein Monster auf dem Parcour und war darüber not amused. Ich weiß noch nicht, wie die Flächen und das Thema in KA sind. Also bitte etwas langsam mit diesen Monstern.
MfG Peter
Baggerkalle
Hi Peter das ist kein Monster , nur ein Dumper und so groß ist er auch nicht .
Uwe P.
Hallo Peter,
keine Angst

,so groß ist der Dumper nicht.
Hier mal zwei Bilder zusammen mit dem Liebherr 1060.
Gruß
Uwe P.
Hallo Kalle,
na gut,dann bau ich halt in 1:50

.
Man(n) wird ja nicht jünger.
Gruß
Baggerkalle
1:50 ist zu klein für mein Bagger . Und meine Bagger werden ja Größer
Schere
Hallo Uwe,
Mal wieder ein schönes Spielzeug was du da baust!!!!!!!!!
Gruß Olaf
Mannheimer2005
Hallo
Ich finde die entwicklung schon lustig bei den Mikromodellbauern wo eh schon alles klein ist solls noch kleiner werden, und bei den Größeren Modellbauen wo alles eh schon groß ist kans nicht groß genug sein
Zurück zum Thema:
Schaut super aus. Wieviel Erde past den in die Mulde ??