scraper
Zitat: |
Original von Andreas N
Hallo,
sieht super aus mit dem Sandgestrahlten,
könntest du die Motorhalterung mal näher beschreiben. |
Hi Andreas
was möchtest Du denn genau wissen?
Gruß Dirk
scraper
Hi
ein paar neue Bilder
Habe hier auf den Bild angefangen die Unterseite mit dem Seitenteil zu verbinden.
die Hinter untere Platte vor dem Biegen
hier ist Sie gebogen. Ich muss sagen das ging ganz einfach, da Bernd ja Einfräsungen gemacht hat an den Stelle wo man Biegen muss

scraper
die Halter für die Pendelung habe ich gebogen und an den Laufwerkträger mit 2 M3 Schrauben festgeschraubt. Hier waren auch wieder mit einer Einfräsung die Biegestellen markiert.
mal eine Seitenansicht mit montierten Träger und die obere Laufrolle ist auch schon angebracht
so zum Schluss mal eine Vorderansicht
so das war es mal wieder. Ein schönes Wochenende Euch allen.
Gruß Dirk
Andreas N
[quote]
Original von scraper
Hi
ein paar neue Bilder
hi
ich meinte den Ring auf dem Bild.
Auf einem anderem Bild sieht man wie der Motor da durchgesteckt wir, aber wie wird er befestigt?
Akerman H14B
Hallo Andreas,
der Motor wird mit Loctite eingeklebt, kann, muss aber nicht, zusätzlich mit Madenschrauben gesichert werden, denn das mit den Madenschrauben ist immer so ne sache, einmal zufest angezogen, und der Motor / Getriebe ist hin.
Gruss
Bernd
scraper
Hi
danke Bernd für die Antwort. Wollte es einen Tropfen Loctite fest machen.
Gruß Dirk
TRistan
Hallo @all
scraper wollte mal fragen warum Mann deine Bilder nicht groß machen kann
geht da was zu machen
wolllte doch gerne Details Zuuuuuuuuummmmmmmmmeeen
Akerman H14B
Hallo Tristan,
das kommt daher, weil Dirk seine Bilder nicht ins Forum stellt, sondern nur verlinkt.
Gruss
Bernd
scraper
Hi Tristan
ja das stimmt. Die Bilder liegen bei uns auf der HP. Ich weiß Bernd, dass Du lieber die Bilder auf der Forumsseite liegen hast. Werde die nächsten Bilder verkleiner, damit ich Sie im Forum hochladen kann.
Gruß Dirk
Andreas N
Hallo,
danke für die hilfe, ist ne gute ide.
Bernd könntest du mir auch 2 von den Motorhaltern machen
scraper
HI
so Heute das Hubgerüst und den Umlenkhebel mit UHU 300 geklebt. Das Brudermodell habe ich Heute auch noch zerlegt. Jetzt fehlt noch die Schaufel. Mal sehen wann ich dazu komme. Bilder kommen morgen.
Gruß Dirk
Akerman H14B
Zitat: |
Original von Andreas N
Hallo,
danke für die hilfe, ist ne gute ide.
Bernd könntest du mir auch 2 von den Motorhaltern machen |
...kann ich
scraper
Hi
hier die versprochenden Bilder. Habe erst mal die Schaufel vom Brudermodell genommen, da ich keinen Schraubstock habe um das Blech zu biegen. Den Umlenkhebel habe ich mit Uhu300 verklebt und mit zwei Stiften Fixiert. Das Hubgerüst habe ich so wie Wolfgang zusammen gebaut. allerdings habe ich M4 Schrauben dafür benutzt und das ganze mit Uhu300 verklebt.
Gruß Dirk
carlton100
Das vorläufige Resultat sieht ja sehr vielversprechend aus! Macht weiter so. Bin schon gespannt, wann das Ganze in Kleinserie geht. Warte sehnsüchtig drauf!
Gruß, Carlo
scraper
Hi Leute
so Heute mal mein Fazit. Der Bausatz ist bis auf zwei Kleinigkeiten klasse gemacht. Glückwunsch an Bernd. Es war eine Sache die Bernd ändern musste und zwar die Seitenteile da dort eine Bohrung nicht stimmte. Was bei meinen Bausatz noch war, ist das ein Antriebsrad nach dem zusammenbau eierte. Das kam daher, weil das Rundaluminium nicht rund war und dadurch die Bohrung nicht mittig ist. Das einzige was ich noch ändern würde, ist wo Bohrungen hin müssen die mit einer Ansenkung zu kennzeichnen. Das ist für nicht so geübte Modellbaukollegen dann etwas einfacher mit den Bohrungen. Ansonsten bin ich begeistert von dem Bausatz und es hat bis jetzt viel Spaß gemacht das Modell zusammen zubauen.
Gruß Dirk
Akerman H14B
Hallo Dirk,
danke für das Lob.
GrussBernd
scraper
Zitat: |
Original von Akerman H14B
Hallo Dirk,
danke für das Lob.
GrussBernd |
Hi Bernd
gern geschehen. Ich würde die paar Sachen noch ändern. Da ist mir gerade noch was eingefallen. Kannst Du noch für die Schaufel Biegelinen Fräsen? Das würde die Sache zum Biegen einfacher machen. Was hälst Du denn zu den Ansenkungen für das Bohren?
Gruß Dirk
Akerman H14B
sollte machbar sein, nur mit den Biegelinien in der Schaufel sehe ich etwas schwarz, da 1. alles Rund ist, und 2. nachher die erde in den ecken besser haften kann. Aber ich überleg mir da noch was.
Gruss
Bernd
scraper
Zitat: |
Original von Akerman H14B
sollte machbar sein, nur mit den Biegelinien in der Schaufel sehe ich etwas schwarz, da 1. alles Rund ist, und 2. nachher die erde in den ecken besser haften kann. Aber ich überleg mir da noch was.
Gruss
Bernd |
Hi Bernd
ja stimmt das könnte ein Problem sein. Reicht vielleicht nur am Rand wo man Biegen soll eine kleine kerbe. Ist vielleicht eine Erleichterung.
Gruß Dirk
Seilbagger
Hallo zusammen,
ich kann mich dem Lob nur anschließen. Nicht aus Gefälligkeit, sondern weil die Umsetzung bis jetzt absolut überzeugend ist. Der Titel des Ursprungs "Bruder in massiv..." trifft den Punkt genau, man könnte sich auf die Teile draufstellen, ohne dass etwas kaputtgeht.
Sehr gut gelöst ist die Pendelei der Raupenträger. Das mit dem Biegen der Schaufel ist etwas anstrengend, mit Hilfe eines Schraubstockes und Hilfsteilen wie Winkel aber machbar. Die Rundung kann man auch vorsichtig über einen Besenstiel drücken.
Das mit der falschen Bohrung habe ich auch und warte noch auf Ersatz, aber es ist schließlich eine Vorserie und da darf und muss es eigentlich so etwas auch geben.
Super finde ich auch die Ausführung der Motorhalterungen, tipptopp hergestellte Teile. Und für die Modellbauer, die eine Stahlkette bevorzugen: Der Antriebsturas ist dreigeteilt und das Kettenrad lässt sich problemlos durch eines aus Stahl ersetzen.....