Baggerkalle
sehr schöne arbeit von dir
gruß Baggerkalle
Matze
Hy Bernd,
das kann sich doch sehen lassen. Schaut echt gut aus.
Gruß
Matze
Akerman H14B
Moin,
habe heute wieder was gemacht
Gruss
Bernd
JEKAM
Hallo Bernd, ich muß auch noch alle Felgen drehen dann
sieht es bei mir auch so aus.
Schönes Maschinchen hast du da stehen
Gruß Jens
Liebherr 922
Hallo,
naja da freut sich die mültonne bei so viel Span!
Was glaubst du wieviel liegt bei dir auf dem boden jetzt so rum?
Achso super Modell, mach weiter so.
Gruß
Peer
Akerman H14B
nach langer Pause, hab ich heute endlich wieder mal was gemacht. Die Pendelei ist sehr zeit intensiv, wenn sie auch richtig funzen soll.
Gruss
Bernd
b-zindler

Ich hab mich schon in Werners Dumper verliebt, aber ich glaube ich gehe balde fremd
Akerman H14B
nanana, wer wir denn gleich fremdgehen??!!
Ob es sich lohnt, fremd zu gehen, sehen wir dann, wenn ich ihn das erste mal durchs Gelände gescheucht habe.
Aber trotzdem danke für die Blumen
Gruss
Bernd
TRistan
Hallo Brend
schöne Arbeit!
deine Aussenplaneten sind das Planetengetriebe von Motoren??
Gruß Tristan
Akerman H14B
Hallo Tristan,
ja, von der Fa. Minimotor SA.
Gruss
Bernd
Werner S
Bernd, wenn du mich durch´s Gelände scheuchst, flüchte ich ins Wasser

Wenn du bei Bernhard z. einschleimen willst, ein Tipp: Mach ihn überschlagfest
Welche Achsübersetzung? Doppelte Planetenstufen? Drehzahl Kardanwelle?
Gruss
Werner
Baggerkalle
Hi Werner wir alle werden dich scheuchen
Akerman H14B
Halt, Stop, mit IHM war mein Dumper gemeint, nicht du, Werner! Aber wenn du das möchtest..........
Sobald ich Kardanwellen mit Längenausgleich gefunden habe, gehts weiter. Die von Mädler wären ja nicht schlecht, nur leider 10er Bohrung, und aussen 22mm
Ist etwas gross.
Die übersetzung ist im Tellerrad 3/1, und eine einfache Planetenstufe 3.75/1, ich denke das sollte für einen Dumper reichen. Wenn alle stricke reissen sollten, lässt sich ohne grosse änderung noch eine 2te Planetenstufe einschieben.
Gruss
Bernd
Christian S.
Hi probiers mal bei elbe-group.de
die haben auch keinere.
Hoffe ich konnte helfen
mfg
Christian
Matze
Hy Bernd,
so langsam wird es ja. Die Achsen sind Super geworden.
Gruß
Matze
Baggerkalle
Wir werden nicht schleichen

du wirst uns schon Hören .
Gruß Kalle
Akerman H14B
Hallo Werner,
wenn ich noch eine Planetenstufe vorne hinmache, bin ich irgendwo bei 33/1. Ich dachte mir, das wäre zu viel, dann machen meine Kardans einen Abflug

wenn ich von ca. 40 Rad umdrehungen ausgehe sind das in etwa eine Kardan Drehzahl von 1320 1/min. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
P.S.: falls du noch 6 Kugelgelagerte Kardans rumliegen hast die du nicht brauchen kannst, weisst du ja jetzt wohin damit
Gruss und gut Nacht
Bernd
Werner S
Hallo Bernd, 1300 upm, das ist doch nix. Brauchst natürlich g´scheite Gelenke, schau mal
HIER
Kostenpunkt pro Stück 32 € incl.
Es muss aber alles sauber rund laufen.
Ich habe aber grösste Bedenken, dass die Ausgangslager der
Planeten sich mit solchen Riesenreifen nicht vertragen und den Kürzeren ziehen. Kannst jetzt sagen, davon hast du genug, sie müssten aber in 5 Minuten gewechselt werden können. Sind die Planetenendstufen doppelt gelagert? Mit welcher Lagergrösse? 8x 22 x 7, da gibt es 2RS- ausführung.
Gruss
Werner
Akerman H14B
Hallo Werner,
die Getriebe ausgangswellen sind Doppelt gelagert (SS688/003 - 2Z GPR J), die lager haben die Masse 8 x 16 x 5 , dazu hab ich in den Felgenmitnehmer noch ein Lager (6903 - 2NSE ) 17 x 30 x 7 eingearbeitet, das sich dann auf dem Bund des Getriebes stützt. Ich werde heute abend ein paar bilder dazu einstellen.
Gruss
Bernd