[1:8] Liebherr 934C

Töni
Hallo zusammen,
nach einigen Testfahrten, habe ich mich mal an die Inneneinrichtung des Führerhaus gemacht. Hier mal ein paar neue Bilder von der Inneneinrichtung.
Den Sitz und die Umrandung habe ich aus Buchenholz geschnitten und anschließend lackiert. Weiterhin habe ich eine größere Lufthaube gebaut, der wie das Original geteilt ist und nach Hinten öffnet.

Eine Frage an die 1:8er wo habt ihr den Fahrer her. Der gute Mann fehlt mir noch.

Gruß Jörg
Akerman H14B
Hallo Jörg,
sieht klasse aus, deine Innen Einrichtung. 10 Sterne

Deine Fahrerfigur findest du mit etwas Glück bei Ebay. Der gute Mann nennt sich Big Jim.

Gruss
Bernd
JEKAM
Hallo Jörg,

da wird sich dein Fahrer aber wohl fühlen 10 Sterne


Gruß Jens
Töni
Hallo Bernd,
wie groß ist der Big Jim, den gibt es im Ebay. Den ich bräuchte sollte so 18cm sein.

Gruß Jörg
Töni
Es gibt mal wieder was zu Berichten,
ich habe mal einen hydraulischen Schnellwechsler mit einer größerern Schaufel gebaut.
Die Schaufel habe ich mal ausgelitert, sie fasst exakt 3l Wasser.
Der Schnellwechsler ist ähnlich dem Lehnhoff Schnellwechsler.
Die Schaufel ist aus Edelstahl und der Schnellwechsler aus Stahl und Messing.
Die Schläuche muss ich am Arm gegen Rohr austauschen und noch Halter fertigen.
Hier mal ein paar Bilder.

Gruß Jörg
Töni
Als Vergleich habe ich mal den Bruder LKW und einen Zollstock beigefügt.
Töni
Weil ich eigentlich keine richtig guten Bilder von meinem Bagger habe, war heute in einem Steinbruch ganz in meiner Nähe und habe mal ein paar Bilder von meinem Bagger gemacht.
Hier mal eine kleine Auswahl davon.

Gruß Jörg
Sandokahn
Sieht aus wie Echt Herz
JEKAM
Hallo Jörg, muss Sandokahn Recht geben aller erste Sahne.
10 Sterne
Gruss Jens
Töni
Als ich die Bilder heute gemacht habe und anschließend am PC in groß gesehen habe, war ich selber überrascht. Die Bilder habe ich in der Modellperspektive gemacht.
Ich habe bis dahin immer nur Gartenbilder gemacht. Da kommt der Bagger nicht zur Geltung weil die Dimensionen nicht stimmen.

Gruß Jörg
Klaus B.
Hallo Jörg,

ich kann mich den anderen nur anschießen.

Ein wirklich super schönes Modell.

Und die ein oder andere Idee ( Hydraulikabschaltung ) finde ich wirklich klasse. Da kann man sehr schön sehen das man auch mit wenig sehr viel machen kann. Hut ab.

Ich hoffe wir können noch ab und an mal ein paar schöne Bilder. Oder noch besser, Videos sehen.

Gruß Klaus
MichaH
10 Sterne

sieht super aus!!!
Töni
Nach langer Bau- Pause, habe ich mich entschlossen meinem Bagger eine neue Schaufel zu gönnen.
Es soll eine Schwenkschaufel werden. Damit ich auch Böschungen fertigen kann. Als Vorbild hatte ich die Pdf- Datei von Lehnhoff. Er soll nur als grobe Richtung dienen.
Hier mal ein paar Bilder.
Schlauby
Hallo Jörg,

die Schaufel sieht sicher spitze aus an deinem 934C! Cool

Gruß
Ralf
Sandokahn
1:8 ist eben ein lecker Maßstab ...
Töni
Ich bin noch am Grübeln, ob ich die Verstellung elektrisch oder hydraulisch lösen soll.
Bei der Hydraulischen müsste ich ein Umschaltventile bauen, vom Schnellwechseler auf Schwenken und umgekehrt.
Hat jemand schon mal so ein Ventile gebaut????
Was mich an der elektrischen Lösung stört, ist der Motor. Diesen wird man nicht verstecken können.

Hier mal eine Version, mit Hydraulikzylindern.
Ob es so wird, kann ich noch nicht sagen.

Jörg
JEKAM
Hallo Jörg, schön wieder was von dir zu hören und zu sehen.
Sieht top aus dein neuer Löffel.
Gruß Jens
Töni
Hallo Jens,
vielen Dank. Das hier wird ja nur ein kurz Projekt.
Dieses Jahr hatte ich sehr wenig Zeit für Modellbau. Unter anderem habe ich im Garten eine neue Garage gebaut und bin mit den gesamten Maschinenpark dort eingezogen.
Jetzt habe ich endlich mal Platz.
Ich hoffe das ich diesen Winter mein anderes Projekt, meinen Schlepper ein gutes Stück weiter-
bringen kann.

Gruß Jörg
Töni
Nun habe ich wieder ein wenig am Schwenklöffel weiter gebaut,
die Schaufel und Zylinder sind soweit fertig. Auch die Schwenkmechanik und die Anschlüsse sind fertig.
Heute habe ich den Schnellwechselrahmen angefertigt und verschweißt.
Die Teile habe ich alle zusammengebaut und den ersten Probelauf gemacht.
Der Schwenklöffel funktioniert genau so wie ich mir es vorgestellt habe.
Nun muss ich noch die Feineinstellung machen, damit die Schenkbewegung sanft erfolgt.
Weiterhin muss ich noch ein Umschaltventile bauen, um den Schnellwechsler und den Schwenklöffel mit nur einem Ventil zu betreiben.
Auf der letzten Messe habe ich mir Schnellkuppler für die Hydraulikschläuche gekauft.
Leider weis ich nicht mehr den Hersteller. Wo kann man diese beziehen??

Hier mal ein paar Bilder.

Gruß Jörg
Töni
und weiter gehts!