Kawoom
Im Moment werden hier einige alte Sachen aus der Versenkung geholt...
Gasfuß
Is leider so, biete aber Trotzdem meine 30-jährige Berufserfahrung als Dreher an
Gruß Gerd
Akerman H14B
also Jungs, ran an die Tasten
Kette1zu8
Bin beim Erstellen von dxf-Dateien behilflich.
Akerman H14B
3D wär mal was :-)
Sandokahn
Problem wäre da nur die Vielzahl an verschiedenen CAD-Systemen .
Kette1zu8
Dateien lassen sich umwandeln...
Problem ist eher, das der Thread immer wieder in die Versenkung rutscht und in Vergessenheit gerät. Auch können die angebotenen Dienste nur sehr schlecht von der Suchmaschine erfasst werden.
Deshalb mal eine Frage an Bernd:
wäre es möglich, ein entsprechendes Unterforum im Forum anzupinnen? Wo drin steht, wer bei was helfen kann? Eventuell mit dem Titel "wenn der Modellbauer Unterstützung braucht" oder "Hilfestellungen für den Modellbauer" oder ähnlich. Wer Hilfe anbieten möchte, schreibt kurz und knackig sein Fachgebiet, so würde der Gasfuß schreiben "Dreh- und Fräsarbeiten", bei Timberjack würde "Airbrushlackierung" drinstehen und bei mir "CAD-Zeichnungen".
Das würde mit Sicherheit eher gefunden und genutzt werden. Ich bin jetzt selber mal auf die Resonanz gespannt...
gruß
Markus
Hawkwind
Als alter Motorradfahrer kenn ich es aus einigen Motorradforen.
Dort gibt es eine Datenbank, unterteilt in Schraubertipps und Schrauberwerkstatt und nützliche Links.
Umgesetzt auf den Modellbau wären das evtl. Modellbau-Tipps,
für allgemeine Info's, wie z.B. Berechnung der Ölmenge für die Hydraulik.
Modellbau-Werkstatt halt mit Info's, wen man ansprechen kann, wenn man zu speziellen Bereichen Hilfe, bzw. Teile benötigt. Drehen, Fräsen, CNC/CAD u.s.w.
Linkliste mit nützlichen Links zu Händlern für Antriebstechnik, Hydraulik, oder Zeichnungen, Bedienungsanleitungen u.s.w.
MikeB
Hallo zusammen,
finde die Idee ebenfalls sehr gut.
Schade wäre, wenn dieses Thema in Vergessenheit geraten würde!!
Bin zwar noch nicht lange hier im Forum - "Grünschnabel" und so

- kann jedoch bestimmt auch nützliche Dinge bereitstellen.
Eines meiner "Gebiete" in denen ich aktiv werden könnte wäre unter anderem 3D-CAD. Da kommen mir bereits spontan einige Ideen zu ein paar "Fachartikeln", z.B. Designgrundlagen, allg. Einführung in 3D-CAD Programme (sind ja eh alle relativ ähnlich), Praxis-Leitfäden (z.B. Wie konstruiere ich ein XYZ)... Beispielsweise alles im Schritt-für-Schritt-Stil -> ohne gleich ein Buch zu schreiben.
Die Fachartikel-Idee wäre dafür genial. Denkbar wären PDF´s oder im "Portal" hier wirklich ein separater Teil.
Oder man löst es so:
Hier sieht man ja schon einen guten Ansatz. Zusätzlich Rubriken vergeben, und Kommentare usw. für jeden Artikel ermöglichen. Ich fänd´s super...
Bin gespannt wie sich das Thema entwickeln wird. Bin jedenfalls bereit, nicht nur Wissen in anderen Gebieten im Forum zu saugen, sondern auch meines weiterzugeben.
Gruß
Michael
1:8 CAT Bagger
Hallo Modellabuer,
finde das ne prima Idee, denn als ich mit funktionsmodellbau angefangen habe, wusste ich auch nicht wo ich genau nach hilfe suchen muss.
Mit der Zeit habe ich dann eben einpaar Kollegen gefunden wie der Kette1zu8 oder Baggerkalle mit seinem Wissen.
Ich könnte ja auch was dazu beisteuern, denn ich arbeite seit knapp 10 Jahren mit Holz (auch im Funktionsmadellbau) und kann in dieser richtung auch helfen.
also die Idee mit dem Unterforum von Markus, finde ich echt Klasse so kann jeder auf einen Blick sehen was er anklicken muss.
ich hoffe das es nicht so in Vergessenheit kommt.
Gasfuß
Das mit der CAD Geschichte würde ich auch sehr Begrüßen
Gruß Gerd
DerHeinz
Interessant wäre finde ich auch eine Linkliste für Lieferanten und Hersteller. Gerade die Suche nach eben solchen verschlingt oft extrem viel Zeit.
Auf die Schnelle würden mir folgende einfallen:
Rohmaterialhersteller, Link, welche Materialien er liefert und zu welchen Konditionen (Zuschläge, Privatkunden, Mindestmenge, Mindestbestellwert).
Hydraulikkomponenten
Maschinenelemente (Zahnräder, Lager, ...)
Das wäre auch Fachwissen, dass vielen helfen würde. Was ich schon Zeit verbracht habe einen Hersteller für irgendwas zu finden :-(
CAT 365
Hallo ,
also ich als Elektroinstallateur kann natürlich mein Wissen rund um Strom hergeben .
Wenn ich das so lese das hier soviele CAD Profis sind und mir das Lernen sehr schwer fählt , wollte ich mal was Fragen :
Ist es nicht möglich in einem Thema mal so ne art kurs zu erstellen .
Ein Beispiel man würde hier Gemeinschaftlich ein Projekt zeichnen , so wie in der Schule . Die Profis hier zeigen wie es geht und man könnte es dann Zuhause nachmachen . Hoffe ihr versteht was ich damit sagen will

.
Ich glaube das es vielen hier ( auch ich ) sehr Helfen würde.
Oder ist es einfach zuviel arbeit ?
Hätte zwar jeder nachher das selbe Modell aber das ist doch nicht so schlimm .
Sowas wie : DER RC - BAUSTELLEN UNIMOG .
Dann könnte da auch das Fachwissen einfliessen von unseren :
Drehern
Fräsern
Hydraulik Meister ( JensR ,)
Antriebs und Achsen Bau könnte Gerd vielleicht Helfen .
Sowas habe ich schonmal bei denn Heli Fliegern gesehen , die haben mal so ne art Forum Heli gebaut.
Halt nur so ein Gedanken , müst ja nicht gleich mit Steinen werfen .
Björn
Kette1zu8
Ich hab´s ja schon mal angeboten, wegen CAD-Zeichnungen, auch in 3D. Also, wer Bedarf hat und seine Ideen in 2D oder 3D haben will, der möge sich melden.
CAT 365
was nimmst Du denn die Stunde
Nur es ist ein ganzes Model
Wenn ich dann mal eins hab auf dem Rechner kann ich mir alles andere dann für weitere Abschauen
Björn
Kette1zu8
Welches CAD hast du auf deinen Rechner? Bin auch gerne bereit, dir Hilfestellung zu geben!
CAT 365
Diese Programme Habe ich :
Solidworks 2010 Premium
Inventor Pro 2008
Lern Programme schon gemacht , leider fehlt mir so der erste Start .
Das Modell was ich Bauen möchte habe ich als Pdf und als 1:50 .
Björn
Kette1zu8
Weitere Frage: wie ist denn deine gedachte Vorgehensweise beim erstellen einer Zeichnung? Modell/ PDF vermessen und 3D-Teile erstellen oder beginnst du mit einer 2D- Ansicht?
CAT 365
Also da ich ja nur die beiden sachen habe und ich ein Orginal nicht vermessen kann nehme ich die Maße vom Modell und der Pdf .
Dann in 2D zeichnen , kann man denn danach das in ein 3D Modell umwandeln.
Oder ist es besser direkt in 3D zu Zeichnen ?
Björn
Kette1zu8
Ich zeichne meine Sachen mit Autocad und beginne mit 2D. Bleche, die du lasern lassen willst, brauchst du eh in 2D.
In Autocad kann man aus solchen 2D-Zeichnungen sehr leicht 3dimensionale Teile machen, indem man den 2D-Teilen eine Höhe zuweist. So machst du das ja auch im Inventor, wenn du die Skizze fertig hast.
Danach die Teile ausrichten/ verschieben/ kopieren/ anordnen.
Diese Teile dann auf einzelne Layer ablegen (damit du sie in der Gesamtzeichnung aus- und einblenden kannst) und so das Modell virtuell in 3D aufbauen.
Frästeile solltest du vorher abklären, meine Teile, die mir der Michael macht, schick ich ihm in 3D, manch anderer hätte gerne eine 3-Seitenansicht.