Zitat: |
Ja-genau--aber WIE???
hingehen und Schalter umlegen wollen wir ja nicht!!
|
Hallo Oyvind, Hallo ihr anderen "Umschalter"
ja-- wie?
Ich habe das im Prinzip genauso gemacht, wie Reinhard, mit einer Funke werden alle Modelle gesteuert: Radlader , LKW, Bagger, Dumper.
Es kann aber nur immer zwischen einem Modell das
fährt zu einem anderen Modell das
lädt, umgeschalten werden. Nur diese beiden sind auch in Betrieb, sprich, es ist der Hauptschalter eingeschaltet. die andern sind außer Betrieb. Im Gegensatz zu Reinhard sind bei mir aber alle Servos im Sender auf Grundstellung, Trimmung auf Mitte , Weg auf 100%programmiert sodaß nur ein Schalter am Sender umgelegt werden muß von FAHREN auf LADEN. Es kann natürlich auch jeder beliebige Kanal auf z. B 150% Weg programmiert sein, dieser verlängerte Weg ist dann aber bei
allen Modellen eingestellt.Die Modelle sind auf die Servowege eingestellt und nicht umgekehrt. Der besagte Schalter ist beispielsweise auf Kanal 6 eingesteckt. Soviel zum Sender.
Im jedem Modell ist jeweils ein CONRAD- Minischalter eingebaut, dessen Relaisschaltzustand mit einem Poti eingestellt werden kann. Das Relaise zieht immer an, wenn das entsprechende Modell in Aktion sein soll.
Mit diesem Relaisekontakt werden dann ein Leistungsrelaise 25 A geschaltet zum Ein/ Ausschalten der Motoren und ein Kleinrelaise (1 Schließer) zum Ein/Ausschalten der Plusleitung zu
allen Servos
Die Empfänger bleiben immer unter Spannung und werden natürlich nicht abgeschaltet, da sie ja wieder zum einschalten gebraucht werden.
Nicht so einfach sieht die Sache aus, wenn bürstenlose Motoren verbaut sind. Bei deren Reglern darf die Zuleitung nicht unterbrochen werden, da sie sonst nicht mehr selbst starten. Es muß ebenfalls der Plus 5V- Anschluß unterbrochen werden.
In der Hoffnung, nicht noch mehr zu Verwirrung beigetragen zu haben
grußt euch
Werner